Das Hotel St. Georg Garni liegt in bester Lage nahe der Innenstadt von Celle. Unser kleines familiär geführtes Haus mit 15 Zimmern finden Sie in einer ruhigen, parkähnlichen Nebenstraße, der St. Georg-Straße.
Das Ensemble aus drei romantischen Fachwerkhäusern aus dem 17. Jh. präsentiert sich als "Wohlfühlinsel" abseits der Hektik des Alltags.
Flexibilität und ein sehr persönlicher, gastorientierter Service sind unsere Stärken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Renate Mechenbier & Engelbert Cologna
Die Zimmer sind modern und komfortabel ausgestattet: Flat-TV, Radio, Minibar sowie kostenfreies WLAN. Modernisiertes Bad mit Dusche und gr. Waschtisch, Haarfön, Kosmetik-Spiegel.
Einzelzimmer
Preise auf Anfrage
Doppelzimmer standard
Preise auf Anfrage
Doppelzimmer komfort
Preise auf Anfrage
Allerdrachen und Outrigger im Celler Urstromtal:
Drachenboote sind in - und Sie merken schnell "warum"!.
12,5 Meter lange Drachenboote oder malerische polynesische Outrigger bewegen sich mit Ihnen durch das Urstromtal der Oberaller und lassen Südseeträume wach werden von schneeweißen, feinsandigen Stränden und durchsichtigen Lagunen! Diese Themenevents mit vielen Überraschungen und Übernachtung im Hotel St. Georg sind möglich für Gruppen ab 14 Personen. Zeitraum: April bis Oktober.
Weitere Infos und Preise gerne auf Anfrage!
"Best-Celler" im Urstromtal:
Spaß und Abenteuer an der Aller.
Viel Spaß, ein bisschen Abenteuer und jede Menge Erholung garantiert eine "Kahnfahrt" in kippstabilen und unsinkbaren Großkanus. Pausen sind ausgefüllt mit "viel Kurzweyl im Urstromtal"- soll heißen mit Picknick und Teamspielen z.B. Bootscrew gegen Bootscrew! Abends im Hotel: "Holzfällersteak an Bratkartoffeln". Per Kutschtour mit „Deutschen Kaltblütern“ geht es am 2. Tag durch Feld und Flur zu unserer authentischen Bootshalle. Abschluss: Flammkuchen und Cidre. Gruppen ab 12 Personen. Termine: April bis Oktober. Übernachtung: Hotel St. Georg.
Weitere Infos und Preise gerne auf Anfrage!
Archaisch und sportlich, die Outdoor-Trophy:
Ein Gruppenevent der Extraklasse.
Begrüßung im Hotel St. Georg. Fahrt mit dem Hausbus an die Oberaller nach Flettmar. Lockeres Flusswandern (fachkundige Begleitung auf dem Wasser). Nordische Outdoor-Trophy - mit Axtwerfen und Jagdbogenschießen auf einer Lichtung im Hochwald. Wettkampf der Bootscrews. Picknick Pause. Kanuregatta mit Siegerehrung, sportlich und spaßig. 2. Tag: Das perfekteste Altstadtensemble in Norddeutschland kennen lernen. Gruppen ab 12 Personen. Termine: April bis Oktober. Übernachtung: Hotel St. Georg.
Weitere Infos und Preise gerne auf Anfrage!
Die Highland-Games im Celler Land:
Heißer Tipp für Ihren Betriebs- oder Gruppenausflug.
Fahrt per Hausbus zum Bootshaus nach Wienhausen. Highland Spirit in der norddeutschen Tiefebene mit den traditionellen Highland Games. Teams mit Clan-Chief im traditionellen Kilt und Treffen schottischer Clans im Urstromtal der Oberaller. Schlacht in den Disziplinen: "sheaf toss", "Tug-o-war", tossing the caber" oder "gaelic step". Wahl des geschicktesten und stärksten Clans. Traditionelle Musik im Bootshaus. Clans vereinen sich beim Barbecue mit "kultigen Spare-Ribs". 2. Tag: Gemütliches Frühstück im Hotel, anschl.per Stadtführer aktiv die 600 Jahre Altstadtgeschichte erleben.
Weitere Infos und Preise gerne auf Anfrage!
Celle ist eine moderne, aufgeschlossene und lebensfrohe Stadt mit internationalem Flair. Hier leben Menschen aus mehr als 110 Nationen. In einem bunten Mix aus Museen, Theatern, Musikfestivals, Konzerten, Galerien und Stadtfesten zeigt sich die ganze Vielfalt.
Celle
Kreisstadt mit 70.000 Einw.; ca. 35 km nordöstlich von Hannover. Die alte Residenzstadt ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert! Die 480 aufwändig restaurierten Fachwerkhäuser der Altstadt bilden das größte geschlossene Ensemble in Europa. Das beeindruckende Celler Schloss, das Hoppener Haus oder das Neue Rathaus sind beeindruckende Zeugnisse aus fünf Jahrhunderten bewegter Stadtgeschichte.
Eine Welt zwischen Tradition und Gegenwart
Sachkundige Gästeführer/innen vermitteln Ihnen gerne den Charme einer jungen Stadt mit historischem Stadtbild, nehmen Sie mit auf spannende und erlebnisreiche Entdeckertouren, erzählen von Land und Leuten und zeigen Ihnen u. a. lauschige Gassen und Innenhöfe.
Einkaufen / Shopping
Hinter Celles denkmalgeschützten Fassaden verbergen sich viele kleine, aber feine Geschäfte, gemütliche Cafés und einladende Restaurants.
Veranstaltungen Honky Tonk® Festival, Celler Streetparade, Celler Kunst- & Handwerkermarkt, Celler Weinmarkt, Fête Française - Sommerfest im Französischen Garten, Die Hengstparaden, Celler Weihnachtsmarkt u.v.a.m.
Freizeitaktivitäten
Der „Französischen Garten“ (Richtung Altstadt) ist nur 500 Meter vom St. Georg entfernt. In unmittelbarer Nähe zum Hotel beginnt das Landschaftsschutzgebiet Allertal“. Über den Allerdeich gelangen Sie zu den Fuß- und Radwegen an der Aller.
Lüneburger Heide
Die Region Celle gilt als der schönste Teil der weitläufigen Heide. Wiesen, Wälder und Felder, weite Heideflächen, malerische kleine Dörfer prägen diese alte Natur- und Kulturlandschaft. Wanderer lieben die gut ausgeschilderten Wanderwege, Radfahrer die (fast) endlosen Radwanderstrecken.
Fahrräder / E-Bikes
können über uns angefragt und ausgeliehen werden.
Das Bomann-Museim für Kultugeschichte ist eines der ältesten Celler Museen und befindet sich auf kurzem Wege erreichbar mitten im Zentrum der Stadt. Das Museum blickt nicht nur auf eine lange Tradition zurück, es ist auch eines der größten und wichtigsten Museen Niedersachsens.
Mehrere spannende Daueraustellungen befassen sich mit der kulturellen und sozialen Geschichte in und um Celle:
Hinzu kommen wechselnde Sonderausstellungen und viele interessante Termine, Workshops und Bildungseranstaltungen für Kinder und Erwachsene.
Öffnungszeigen, Eintrittspreise und Informationen zu aktuellen Ausstellungen und Terminen finden Sie auf der Website des Bomann-Museum:
Zur Website des Bomann-Museum Celle
Das Kunstmuseum Celle ist ein weltweit einmaliges Kulturprojekt: als erstes 24-Stunden-Museum der Welt bietet es ein für Tagesbesucher wie Nachtschwärmer wechselndes Kunstangebot.
Tagsüber präsentiert sich das Museum als klassischer Kunstraum mit Ausstellungsstücken aus dem frühen 20. Jahrhundert bis heute. Gezeigt werden Malerei, Grafiken, Skulpturen, Licht- und Objektkunst von nationalen und internationalen Künstlern wie Peter Basseler, Dieter Krieg, Otto Piene und vielen mehr.
Des Nachts, wenn die Türen schließen, ändert sich mit den Lichtverhältnissen auch das Aussehen, der Flair und die Betrachtungswinkel des Museums. Licht- und Klanginstallationen erwachen zum Leben und laden die Besucher zu Rundgängen um die Fassaden des Museums ein. Die tagsüber spiegelnden Aussenwände verwandeln sich in durchsichtige Membrane und geben den Blick frei auf das kunstvoll beleuchtete Innenleben des Hauses.
Geistiger Vater des Kunstmuseums Celle ist Robert Simon. Er widmet sich seit 1985 mit aller Kraft und Leidenschaft der Erweiterung und der Pflege dieser einmaligen Kunstsammlung.
Das Kunstmuseum Celle bietet ein umfangreiches Vermittlungsangebot für Besucher jeden Alters. Führungen, Gruppenführungen, Führungen für Kinder, Themenführungen für Kinder sowie Angebote zur Kunsterziehung.
Öffnungszeigen, Eintrittspreise und Informationen zu aktuellen Ausstellungen und Terminen finden Sie auf der Website des Kunstmuseum-Celle:
Zur Website des Kunstmuseum Celle
Das Celler Schloß ist der Fürstensitz eines der ältesten noch existierenden europäischen Adelsgeschlechter: der Welfen.
In früheren Zeiten war das Schloss die Residenz der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg, heute beherbergt das Schloss das Residenzmuseum, in dem Landes- und Residenzgeschichte lebendig werden.
Das Schloss und die Schlosskapelle für sich sind schon einen Besuch wert. Die prachtvolle, immer wieder erweiterte und liebevoll restaurierte Architektur ist die steingewordene Chronik der Schlossgeschichte. Sowohl Schloss als auch Kapelle sind als Dauerausstellung für Besucher geöffnet. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es in speziellen Führungen und eigenen Lernstationen auf spielerische Art viel zu entdecken.
Im Veranstaltungskalender finden sich darüber hinaus stetig neue Termine und Veranstaltungen für große und kleine Besucher. Sehr beliebt sind beispielsweise die immer wieder stattfindenden Kostumführungen. Hier erfahren die Teilnehmer charmant und lustig dargebracht vieles über die Geschichte der Celler Herzöge, das Leben bei Hofe und höfische Sitten und Zeremonien.
Öffnungszeigen, Eintrittspreise und Informationen zu aktuellen Ausstellungen und Terminen finden Sie auf der Website des Residenzmuseum-Celle:
Zur Website des Residenzmuseum Celler Schloß
Das Celler Garnison Museum befasst sich mit der beinahe 400 Jahre währenden Geschichte der Stadt als Garnisonsstandort. Die Geschichte der Garnison, also dem in Celle stationierten Militär, ist eng verbunden mit der Geschichte der Stadt und ein wesentlicher Bestandteil der Kultur und der Stadtentwicklung. Daher finden die Ausstellungen im Celler Garnison Museum auch in enger konzeptioneller Abstimmung mit dem Bomann-Museum, welches sich mit der hannoverschen Zeit befasst, statt.
Über 1000 Exponate aus allen militärgeschichtlichen Epochen und Truppenteilen sind im Museum zu bewundern. Ein überwiegender Teil dieser Stücke ist ebenfalls eng mit der Stadt und mit den Menschen der Region verbunden. Uniformen, Bilder, Urkunden, Waffen, technisches Gerät sowie zahlreiche weitere Exponate erzählen von der wechselvollen Geschichte von Celle als Militärstandort. Besonders umfangreich ist die Sammlung britischer Erinnerungen, da diese Truppen besonders lange in Celle stationiert waren.
Öffnungszeigen, Eintrittspreise und Informationen zu Ausstellungen und Terminen finden Sie auf der Website des Celler Garnison Museum:
Zur Website des Garnison Museum Celle
Zeitungsartikel "Zurück in der Heimat"
Im November 1949 trafen sich Ulla Tolle und Lesley Berry in Celle zum ersten Mal
Eine Tour durch Celles versteckte Höfe am 03.03.18
von 16.00 bis etwa
19.00 Uhr mit Musik, Literatur und Theater
16 Uhr : Hof ehemals Cafe Alex
Penny Simms spielt Akkordeon
17 Uhr : Hof " Goldene Sonne "
Bernd Rauschenbach liest Arno Schmidt
18 Uhr : Hof Nordwall 61 " Schmiede "
Karlheinz Rehling ist Till Eulenspiegel
Diana Mondello spielt Saxophon
Kaffee, Tee und andere Getränke , Kuchen, Gebäck, Quiche & Co. gibt`s gegen Spende
Wir haben zum 5. Mal in Folge das Tripadvisor Exzellenz Zertifikat erhalten
Mit dem Trip-Advisor-Zertifikat für Exzellenz werden Unternehmen aus dem Gastgewerbe ausgezeichnet, die kontinuierlich großes Lob und hohe Gesamtwertungen von Reisenden erhalten haben.
Das Zertifikat für Exzellenz berücksichtigt die Qualität, Quantität und Aktualität von Bewertungen, die in einem Zeitraum von zwölf Monaten von Reisenden auf TripAdvisor eingereicht wurden. Es werden nur Unternehmen mit einem Zertifikat für Exzellenz ausgezeichnet, deren TripAdvisor-Gesamtwertung aus mindestens vier von fünf möglichen Punkten besteht.
"Rudern gegen den Krebs"
Die Benefizregatta "Rudern gegen den Krebs" war trotz sehr wechselhaften Wetter mit rund 450 Teilnehmer und zahlreichen Besuchern ein voller Erfolg.
Startgelder und Spenden spülten einen fünfstelligen Betrag für das Onkologische Forum sowie die Stiftung "Leben mit Krebs" in die Kasse.
Weihnachten und Silvester im Schlosstheater Celle
Das Schlosstheater Celle bietet zwei Highlights zu Weihnachten und Silvester. Am 26.12. gibt es um 20 Uhr mit " Schöne Bescherungen" eine Feiertags -Kömödie von Alan Ayckbourn über den jährlich wiederkehrenden Familienwahnsinn zur Weihnachtszeit zu sehen. Zu Silvester zeigt das Schlosstheater Celle am 31.12. um 16 und 20 Uhr zwei Aufführungen von " Der große Gatsby ".
Erleben Sie bei Live-Musik mit vielen Tanzeinlagen die " Roaring Twenties", der 1920er Jahre, in der die Reichen sich von den Rhythmen des Jazz treiben lassen - ein Tanz auf dem Vulkan, einer Gesellschaft, die sich am Überfluss berauscht. Für die 20 Uhr Vorstellung kann zusätzlich ein Festbuffet gebucht werden, so dass Sie anschließend mit der Silvester-Party des Schlosstheaters ins neue Jahr hineinfeiern können. Karten gibt es an der Theaterkasse : 05141 / 90508-76
Hotel St-Georg Garni
St. Georg Straße 25 - 27 • 29221 Celle
Tel. +49 5141 210510
info@hotel-st-georg.de
St. Georg Straße 25-27 • 29221 Celle
Tel +49 5141 210510
E-Mail info@hotel-st-georg.de
Das Team vom Hotel St. Georg freut sich auf Ihre Reservierung und Ihren Besuch in der schönen Residenzstadt Celle!
Hotel St. Georg
St. Georg Straße 25-27
29221 Celle
Renate Mechenbier & Engelbert Cologna
Tel. +49 5141 210510
E-Mail: info@hotel-st-georg.de
USt-Id-Nr.: DE 267841620
Web- & Werbeagentur UmSicht
Wim Deekens
Gut Hahn 55
26180 Rastede
Tel.: 04402-919951
E-Mail: info@umsicht.eu
Internet: www.umsicht.eu
Marketing- und Medienberatung Gundolf Renze
Gundolf Renze
Lerchental 1a
49393 Lohne
Tel.: 04442 - 3904
E-Mail: info@renze-lohne.de
Internet: www.renze-lohne.de
Die Inhalte der Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Internet-Angebot enthält Links zu externen websites Dritter. Auf die Inhalte, (Texte, Bilder etc.) haben wir keinen Einfluss! Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen! Für den Inhalt der verlinkten Seite ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Internetpräsenz verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Renate Mechenbier
Engelbert Cologna
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken . Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Auf dieser Website wird das Karten-Plug-In OpenStreetMap auf dem Server der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien, eingesetzt. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht. Bei der Nutzung der OpenStreetMap-Karten wird eine Verbindung zu den Servern der OpenStreetMap-Foundation hergestellt. Dabei können u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet werden. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein. Wenn Sie die Anzeige der Karte aktivieren, werden Ihre Daten (Ihre IP-Adresse) an den externen Server von OpenStreetMap gesendet. Die Übermittlung der Daten richtet sich nach den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von OpenStreetMap, die auf der Homepage der OpenStreetMap Foundation abrufbar sind. Wir als Betreiber der Website haben keinerlei Einfluss auf die Verwendung und Nutzung der Daten. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Das Dirs21 Buchungsplugin überträgt, sofern von Ihnen angegeben, im Zusammenhang mit einer Buchungs- oder Zimmeranfrage persönliche Daten wie Name, Anschrift, Telefon, eMail, An- und Abreisedaten, gebuchte Leistungen, Zahlungsmittel sowie Bemerkungen zur Buchung. Die Daten werden verschlüsselt übertragenn. Wir verfügen über ein Zusatzvereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit der TourOnline AG, Borsigstrasse 26, 73249 Wernau. Untenstehendes PCI-Zertifikat belegt den sicheren und rechtmäßigen Umgang mit Kreditkartendaten, die Sie bei einer Online-Buchung eventuell einsetzen.
Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:
TourOnline AG
Borsigstraße 26
73249 Wernau
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder rufen Sie uns an:
eMail: info@hotel-st-georg.de
Telefon: +49 5141 210510
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.